Gastbeitrag von Tierzuchtdirektor DI Franz VUK Im Burgenland hat die Rinderwirtschaft innerhalb der Landwirtschaft einen hohen wirtschaftlichen Stellenwert. Im Land werden jährlich rund 22,5 Mio € mit der Rinderhaltung erwirtschaftet. Der Großteil der Produktion wird dabei in Zuchtbetrieben, die eine regelmäßige Leistungskontrolle in ihren Beständen durchführen, erbracht. Die Milch- und Fleischleistungsprüfung sind dabei die unverzichtbaren …
Ein ganz besonderes Ereignis fand am 13. August beim Zuchtbetrieb Christian Bauer in Gamischdorf statt. Da brachte die Fleckviehkuh Gina, eine Tochter des Stieres Losam drei gesunde Kälber auf die Welt. Eine Drillingsgeburt kommt bei Rindern statistisch nur bei einer von rund 100 000 Abkalbungen vor, dass auch noch alle kerngesund sind ist noch weit …
Die Zentrale Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Rinderzüchter (ZAR) bietet ab Herbst 2016 wiederum die Ausbildung zum JUNGZÜCHTERPROFI an. Die Lehrinhalte umfassen die Bereiche: Allgemeinbildung zu Agrarpolitik, Rhetorik und Öffentlichkeitsarbeit, Spezialwissen rund ums Rind zu Zuchtarbeit, Tierernährung, Tierverhalten ect. Viel Praxis: Exterieurbeurteilung, Styling und Tiervorführungen, Vorbereitung für Ausstellung ect. Das gegenseitige Kennenlernen von engagierten jungen Leuten aus …
Ab Juni 2016 startet der tierärztliche Notdienst für Nutztiere seinen Betrieb im Burgenland. Dann kann außerhalb der üblichen Praxiszeiten immer ein Tierarzt erreicht werden, um die Notversorgung von Nutztieren im Burgenland flächendeckend zu sichern. Im Rahmen von fünf Versorgungsregionen wurde seitens der Tierärztekammer, Landesstelle Burgenland ein Dienstplan erstellt. Das Projekt der tierärztlichen Notversorgung startet somit …
Jungkalbinnen für den Export nach Ungarn gesucht! Qualitätsanforderungen: Keine Hörner, intaktes Haarkleid und fruchtbar. Gut bis sehr gut entwickelte Kalbinnen (Tageszunahme von mind. 800g/Tag) Herdebuch A Fleckvieh geb. 01.02. bis 31.07.2015 Preise netto : 200 – 250 kg 660 Euro 251 – 300 kg 760 Euro 301 – 350 kg …
Am 26. April 2016 wurde die diesjährige Generalversammlung des Burgenländischen Rinderzuchtverbandes im Gasthaus Drobits in Oberwart abgehalten. Bei vollem Hause konnte Obmann ÖR Reinhard JANY neben zahlreichen Ehrengästen vor allem Agrarlandesrätin Verena Dunst, LK Präsident Ök.Rat Franz Stefan Hautzinger, sowie Rinderzüchter aus dem gesamten Burgenland begrüßen. In seinem Tätigkeitsbericht für das Jahr 2015 konnte Obmann Jany …
Am 09. – 10. April fand die „größte“ Rinderschau Österreichs in Rotholz statt. In Summe wurden acht verschiedene Rassen mit rund 550 Tieren zur Ausstellung gebracht. Am Programm war auch die Bundes-Sprinzen Schau, wo auch zwei Tiere aus dem Burgenland gezeigt wurden! Die bereits bekannte Kuh LUNA mit ihrem Kalb JANNIK vom Betrieb Schaar/Egger aus …
„So nah und doch so fern“, könnten sich einige der 34 Teilnehmer der Exkursion der Landjugend Oberwart sowie der Jungzüchter des Rinderzuchtverbandes in das benachbarte Ungarn gedacht haben. Nur wenige km von der österreichischen Grenze entfernt, hat die Landwirtschaft eine andere Dimension. Das wurde beim ersten Betrieb, den wir besichtigen konnten mehr als deutlich. Szombathelyi …
Im Rahmen der unlängst erfolgten Vollversammlung der Jungzüchtervereinigung des Burgenländischen Rinderzuchtverbandes wurde Beatrix Schütz in ihrer Funktion als Obfrau der Jungzüchter des Burgenlandes bestätigt. Beatrix Schütz leitet eine Gruppe von 40 burgenländischen Jungzüchterinnen und Jungzüchtern, deren Rinderzuchtbetriebe im Burgenländischen Rinderzuchtverband organisiert sind. Die Aufgabe der Jungzüchterorganisation ist die Förderung der Jungzüchterarbeit, etwa durch Weiterbildungsveranstaltungen, Exkursionen …
Themen waren eine wirkungsvolle Behandlung der Klauenkrankheit Mortellaro und ein perfektes Zeitmanagement am Rinderbetrieb „Es gilt für uns Bauern, die sehr guten Leistungen bei der Milch-und Fleischproduktion auf hohem Niveau zu sichern und auszubauen. Daher ist ein großes Augenmerk auf die Sicherung der Tiergesundheit in den Rinderbeständen zu legen. Die Klauenkrankheit Mortellaro ist für uns …